Alexander von Heißen (*1995) begann während seines 13. Lebensjahres, Cembalo zu spielen. Seit 2009 unterrichtete ihn Diez Eichler (Dr. Hoch’s Konservatorium Frankfurt am Main). An der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main erlangte er 2020 bei Prof. Eva Maria Pollerus den Grad eines Master of Music. Er ist Stipendiat der Neumann-Stiftung gewesen und erfreute sich der Förderung der von Lord Yehudi Menuhin gegründeten humanitären Organisation Live Music Now. Neben seinem Masterstudium vervollkommnete er seine künstlerische Ausbildung im Rahmen von internationalen Meisterkursen bei Jesper Christensen, Pierre Hantaï, Skip Sempé, Christophe Rousset u.a.. Alexander von Heißen gewann beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ zweimal den 1. Preis und einen Sonderpreis der Deutschen Stiftung Musikleben, beim Bach-Wettbewerb Leipzig 2018 einen Sonderpreis, bei der International Competition Musica Antiqua Brügge 2018 den zweiten Preis. Beim Deutschen Musikwettbewerb 2021 wurde er als einziger Cembalist mit einem Stipendium ausgezeichnet.
Er musiziert regelmäßig mit renommierten Musikern wie Dorothee Oberlinger, Reinhard Goebel, Luca Pianca, Christoph Prégardien, Michael Schneider und gastierte beim Freiburger Barockorchester. Er tritt bei Festivals wie dem MA Festival Brügge, dem Festival Oude Muziek Utrecht, den Händel-Festspielen Halle, den Thüringer Bachwochen, dem Rheingau Musikfestival, dem Festival Rheinvokal, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Mozart-Fest Würzburg, Rīgas Vēsturiskās mūzikas un dejas festivālu, Festival eeemerging Ambronay u.a. auf.
Seit 2019 ist er Lehrbeauftragter für Cembalokorrepetition an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Im Oktober 2021 trat er die Nachfolge von Prof. Gregor Hollmann an der Musikhochschule Münster an und unterrichtet dort die Fächer Cembalo und Aufführungspraxis im Lehrauftrag.
Eine weitere Leidenschaft gilt dem Jazzpiano, in dem er von Prof. Christoph Spendel unterrichtet wurde und mit ihm zusammen als Duo konzertierte.
***
Alexander von Heißen (born in 1995) is a young harpsichordist from Germany who is already in high demand as a continuo player. With other musicians like Dorothee Oberlinger, Luca Pianca, Andreas Scholl, Dmitry Sinkovsky or Reinhard Goebel as well as with the ensemble “4 Times Baroque” he played at the international Handel Festival Halle, Thüringer Bachwochen, Rheingau Musik Festival, Rheinvokal and in Alte Oper Frankfurt. Alexander has won several prices at various competitions: At the national german youth competition (Bundeswettbewerb "Jugend musiziert") he won two times the first price and was awarded a special price of Deutsche Stiftung Musikleben. He also won the chamber music award of Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main and was awarded the audience price at Biagio Marini Competition in Neustadt an der Donau. He started playing the harpsichord at the age of 13 and had his first lessons with Diez Eichler at Dr. Hoch's Konservarorium in Frankfurt. Since 2014 he is studying harpsichord with Eva Maria Pollerus at Frankfurt University of Music and Performing Arts. He took part in master classes with Pierre Hantai and Jesper Christensen. Additionally he is having lessons in pianoforte with Jesper Christensen and Jazz piano with Christoph Spendel.
He is generously supported by Neumann Stiftung and Yehudi Menuhin's "Live music now"- Foundation.