Alexander von Heißen
Cembalo | Clavichord | Hammerklavier
Am 18.01.2024 in der Alten Oper Frankfurt
Solo-Werke und Cembalokonzerte von Bach, Haydn und Górecki gibt es am 18. Januar 2024 in der Alten Oper Frankfurt zu hören.
Tickets und Infos:
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Solo-CD „Beat Bach“
In September 2022 my solo album with works from J.S. Bach and Louis Marchand was released at hänssler CLASSIC.
Order here →
Videos by Musical Dimension Films: https://www.mudi-productions.com
*English version below*
Alexander von Heißen, geboren 1995, begann 2009 an Dr. Hoch’s Konservatorium in der Cembaloklasse von Diez Eichler mit dem Unterricht an historischen Tasteninstrumenten und studiert seit 2014 mit dem Hauptfach Cembalo bei Eva Maria Pollerus und dem Nebenfach Hammerklavier (klassisches und romantisches Klavierspiel) bei Jesper Christensen an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main.
2022 gewann er den 1. Preis beim XXIII. internationalen Bach-Wettbewerb-Leipzig und 2018 den 2. Preis beim internationalen Cembalowettbewerb Musica Antiqua in Brügge. Mit dem Ensemble 4 Times Baroque hat er 2018 den Echo- Nachfolgepreis Opus Klassik als Nachwuchskünstler des Jahres in Empfang genommen. Beim Deutschen Musikwettbewerb 2021 wurde er mit einem Stipendium ausgezeichnet und in die Konzertörderung Deutscher Musikwettbewerb aufgenommen. Sowohl solistisch als auch im Ensemble veröffentlichte er zahlreiche CDs unter anderem beim Label Deutsche Harmonia Mundi (Sony Classical).
In Zusammenarbeit mit Künstlern wie Andreas Scholl, Dorothee Oberlinger, Luca Pianca, Michael Schneider und Reinhard Goebel trat er u.a. beim MA Festival Brügge, dem Festival Oude Muziek Utrecht, den Händelfestspielen in Halle, den Thüringer Bachwochen, dem Rheingau Musikfestival, dem Mozartfest Würzburg und in der Alten Oper Frankfurt auf.
Seit 2019 ist er Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Er unterrichtet seit 2021 die Fächer Cembalo und Aufführungspraxis an der Musikhochschule Münster und seit 2022 Cembalo und Generalbass an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Frankfurt am Main.
Alexander von Heißen war langjähriger Stipendiat des Deutschlandstipendiums.
***
Alexander von Heißen (born in 1995) is a young harpsichordist from Germany who started playing the harpsichord at the age of 13 and had his first lessons with Diez Eichler at Dr. Hoch's music conservatory in Frankfurt. Since 2014 he is studying harpsichord with Eva Maria Pollerus at Frankfurt University of Music and Performing Arts. He took part in master classes with Pierre Hantai, Skip Sempé, Christophe Rousset and Jesper Christensen. Additionally he had lessons in pianoforte with Jesper Christensen and Jazz piano with Christoph Spendel.
He was awarded with the first prize at the XXIII. International Bach Competition in Leipzig and with a second prize at the international harpsichord competition „Musica Antiqua“ in Bruges. With the Ensemble 4 Times Baroque he received the Echo follow-up award Opus Klassik in 2018 as young artist of the year. He has released numerous CDs both as a soloist and as an ensemble member, including on the Deutsche Harmonia Mundi (Sony Classical) label. His newest release is his album with solo works from J.S. Bach and Marchand with the label Hänssler Classics.
In collaboration with artists such as Andreas Scholl, Dorothee Oberlinger, Luca Pianca, Michael Schneider and Reinhard Goebel, he has performed at the MA Festival Bruges, the Festival Oude Muziek Utrecht, the Händelfestspiele in Halle, the Thuringian Bach Festival, the Rheingau Music Festival and the Mozart Festival Würzburg.
Since 2019 he has been a lecturer at the Cologne University of Music and Dance. Since 2021 he has been teaching the classes of harpsichord and performance practice at the Münster University of Music and since 2022 harpsichord and basso continuo at the Frankfurt University of Music and Performing Arts.